Wie entsteht ein Bilderbuch?

21.03.2025 | Illustration, Featured

Erfahre den kreativen Prozess hinter dem Insel-Atlas und Wimmelbuch »So lebendig ist Hiddensee« – von der Idee bis zum fertigen Buch. Komm mit hinter die Kulissen!

Hinter den Kulissen: Der Weg zum Bilderbuch 

Wie entsteht eigentlich ein Bilderbuch? Welche Gedanken, Skizzen und Entscheidungen führen von der ersten Idee bis zur fertigen Illustration? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir den kreativen Prozess des Insel-Atlas »So lebendig ist Hiddensee«.
Warum? Oft wird unterschätzt, wie viel Arbeit, Wissen und Expertise dahinter stecken. Es ist wichtig zu verstehen, wie ein Bilderbuch entsteht. Nur so kann man diese Arbeit wertschätzen. Viele Menschen haben keine Vorstellung davon, wie Bücher gemacht werden oder dass es IllustratorInnen gibt, die mit Leidenschaft Kreativschaffende sind.
Darum: Wie entsteht aus einer Idee ein Buch? Welcher Prozess ist notwenig, um vielschichtige Inhalte in leicht lesbare Bilder zu übersetzen? Komm mit hinter die Kulissen!

Buch: »So lebendig ist Hiddensee – Ein wimmelnder Insel-Atlas«

Idee & Konzept: Lann Hornscheidt

Verlag: w_orten & meer

Kategorien: Bilderbuch, Kindersachbuch, Insel Atlas, Wimmelbuch

Der kreative Prozess

1. Buchidee und Konzept

Eine Buchidee entsteht aus der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, Zukunftsvisionen, persönlichen Erfahrungen oder auch besonderen Orten. Idee und Konzept des Insel-Atlas Hiddensee sind von Lann Hornscheidt und dem Verlag w_orten & meer. Lann Hornscheidt suchte nach einer visuellen Sprache für das Konzept. Und da es sich um Karten Illustration handelt, jemanden, der sich damit auskennt. So kamen wir zusammen.
Der Verlag hat mich, die Illustratorin, von Anfang an in den kreativen Prozess einbezogen. Das ist optimal für ein Illustrationsprojekt und sehr wertschätzend. Denn so wird nicht aus starren Vorgaben etwas »Hübsches« gemacht, sondern der Prozess von der Bildsprache her kreativ und professionell begleitet.

In der Konzeptphase haben wir Buchidee und Machbarkeit besprochen. Hier berate ich zu Format und Größe des illustrierten Buches. Das Buchformat richtet sich nach dem Inhalt: der Kartografie der Insel Hiddensee. Gestalterisch die größte Herausforderung war die Länge und gleichzeitig die Schmalheit der OstseeInsel. Wie können trotz des begrenzten Platzes alle Inhalte optimal und lesbar untergebracht werden? 
Inhaltlicher Schwerpunkt des llustrierten Buchs ist das Konzept des Verlages w_orten & meer. Diskriminierungskritisches Handeln, Respekt und Wertschätzung sind die prägenden Leitlinien. Für die Buchillustrationen bedeutet das: Alle Menschen sollen angesprochen werden. Die Darstellung gesellschaftlicher Vielfalt steht im Mittelpunkt des Buchkonzepts. Ich stellte mir die Fragen: Wie kann Diversität respektvoll und mit Leichtigkeit illustriert werden? Wie können Stereotype vermieden werden? Wie kann ich Figuren möglichst genderneutral zeichnen?

Wie entsteht ein Bilderbuch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel Atlas Hiddensee – Blog Ulrike Jensen Illustration - Skizzen
Erste Gespräche mit dem Verlag: Idee, Konzept und Umsetzbarkeit

2. Recherche und Inspiration auf Hiddensee

Recherchen sind die Basis für Qualität und Authentizität von Illustrationen. Die Reise, die ich Dank des Verlages an den Ort des Projekts unternehmen konnte, hat meine Kreativität auf eine neue Ebene gehoben. Durch die Vor-Ort-Recherche war es möglich das Gefühl der Insel einzufangen und neue Perspektiven zu finden. 

Mit dem Fahrrad auf der autofreien Insel Hiddensee unterwegs, habe ich die kulturell besonderen Orte besucht und Notizen gemacht. Gleichzeitig wurde meine Wahrnehmung für die Umsetzung von Stimmungen durch Wind und Licht so viel leichter. Durch das Beobachten der Menschen und Eigenheiten der Insel entstanden erste Bildideen. Im Inselmuseum habe ich mich über die Vergangenheit sowie Flora und Fauna informiert. In Büchern recherchierte ich über die historischen Persönlichkeiten, die wir für das Buch herausgesucht hatten. In alten und neuen Plänen habe ich die Standorte der einzuzeichnenden Gebäude recherchiert.

Wie entsteht Bilderbuch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel-Atlas Hiddensee – von der Idee bis zum fertigen Buch - Blog Ulrike Jensen Illustration - Recherche
Wunschlos glücklich: Hiddensee Atmosphäre einatmen, beobachten, sammeln und lesen

3. Vom Konzept zur Bildwelt 

3.1. Entwurf und Skizzen 

Entwurf und Skizzen sind wesentliche Bestandteile des kreativen Prozesses und dienen als visueller Leitfaden. Dadurch wird das Konzept verfeinert. Gestalterische Herausforderungen können frühzeitig erkannt und Lösungen gesucht werden. 

Nach Versenden des ersten Entwurfs mit Skizzen ist die erste Feedbackrunde mit den Auftraggebenden sehr wichtig. Geht alles in die richtige Richtung? Sind alle konzeptionell relevanten Inhalte erfasst? Sind alle wichtigen Orte, Gebäude und Besonderheiten auf den Inselkarten eingetragen? Sind die Figuren stimmig und divers? In der Entwurfsphase lassen sich Änderungen leicht umsetzen. Mehraufwand durch Korrekturen in der Ausarbeitungsphase wird vermieden bzw. minimiert. Außerdem helfen mir Skizzen als Illustratorin effizient zu arbeiten. Auftraggebende sehen den Entstehungsprozess und erkennen, wie die Illustratorin arbeitet. Das schafft Vertrauen.

Wie entsteht ein illustriertes Buch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel-Atlas Hiddensee – von der Idee bis zum fertigen Buch - Blog Ulrike Jensen Illustration - recherche und fertige Illustration
Kreativer Prozess: Recherchen auf Hiddensee, Skizzen und finale Illustration – Blaues Strandhaus

3.2. Farbwahl und Bildkomposition

Das illustrierte Bilderbuch ist einerseits Wimmelbuch und andererseits Insel-Atlas.
Der Insel-Atlas hat als Basis der Bildkomposition die kartografische Form der Insel. Alle weiteren Motive sind darauf aufgebaut: Figuren, Veranstaltungs- und Utopieorte, Tiere und Pflanzen. Die Inselkarten geben Überblick und Orientierung. Im Entwurf werden die Farben für die Insel mit Wald, Strand und Heide sowie das Meer festgelegt. So entsteht der Farblook für das Buchprojekt. Beobachtungen meiner Recherchen vor Ort fließen ein. Wie sieht das wimmelige Sommerbild im Gegensatz zum ruhigen Winterbild aus? Wo setze ich helle oder dunkle Lichtpunkte, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen? Es werden auch alle relevanten Benennungen gesetzt, um abzuschätzen, wie viel Platz dafür zur Verfügung steht.

Die Bildkomposition im Wimmelbuch ist die Balance zwischen Detailreichtum und Struktur. Sie sorgt dafür, dass das Bild spannend bleibt, aber nicht überfordert. Durch geschickte Anordnung von Figuren, Farben und Blickführungen wird das Wimmelbild zum Erlebnis – voller kleiner Geschichten und versteckter Zusammenhänge. In Wimmelbildern gibt es wiederkehrende Figuren und Dinge, die zum Suchen einladen. Welche Dinge sind typisch für Hiddensee und eignen sich, um auf allen Buchseiten aufzutauchen? Wie lässt sich das Verlagskonzept damit verweben? Die Farben der wimmelnden Dinge und Figuren werden im weiteren Prozess ausgewählt. Wichtig ist, dass sie sich vom Hintergrund abheben. Ich lege auch eine Farbpalette an, die ich im Entwurf präsentiere.

In der Entwurfs- und Skizzenphase ist eine Präsentation vor den Auftraggebenden sehr wichtig. Der erste Entwurf hilft, eine grundlegende Vorstellung von der Richtung des Projekts zu vermitteln und Feedback einzuholen. So lässt sich gemeinsam sicherstellen, dass das Buchkonzept und damit die Vision des Verlags richtig umgesetzt wird.

Wie entsteht ein Bilderbuch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel-Atlas Hiddensee – Blog Ulrike Jensen Illustration - Farben
Ausschnitte visualisieren die Bildkomposition für das wimmelnde Utopie Bild und die Farbwahl für das Winterbild

4. Typografie und Lettering 

Für die typografische Gestaltung wünschte sich der Verlag neben der Satzschrift handgeschriebene Schriften (Lettering) für Buchtitel und Benennungen in den Inselkarten. Durch das handgemachte Lettering entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit den Illustrationen sowie eine individuelle Note. Wir haben gemeinsam entschieden, wo Satzschrift und wo handgeschriebene Schrift eingesetzt wird. Die Kombination von Illustration und Lettering ist einfach wunderbar und ich nutze sie sehr gern für meine Illustrationsprojekte.

Der Ausschnitt zeigt die Umsetzung mit handgeschriebener Schrift für die historischen Persönlichkeiten im Buch, hier die Dichterin Mascha Kaléko. Ihr Name wirkt so persönlich und fast wie eine Unterschrift. Alle Aspekte der Typografie gehen Hand in Hand mit der Überprüfung der Lesbarkeit. Denn was nützt hübsches Lettering, wenn es nicht lesbar ist?

Wie entsteht illustriertes Buch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel Atlas Hiddensee – Blog Ulrike Jensen Illustration - Mascha Kaleko Hiddensee
Ausschnitt historische Persönlichkeit Mascha Kaléko: Skizze und finale Illustration mit Lettering/Handschrift

5. Ausarbeitung und letztes Feedback

Nach der Entwurfsphase geht es an die Ausarbeitung aller Skizzen. Im Laufe der Jahre habe ich eine Illustrationstechnik entwickelt, die sich relativ flott umsetzen lässt. Analoges und Digitales greifen ineinander. Wichtige, eher unscheinbare Details werden hervorgehoben und vergrößert, um den inhaltlichen Zusammenhang leicht verständlich zu machen. Um die Atmosphäre des Meeres einzufangen, habe ich einige Figuren so gezeichnet, dass Haare und Accessoires im Wind wehen. Das schafft Dynamik und Lebendigkeit.
Für das Ausarbeiten der einzelnen Illustrationen habe ich einen effizienten Ablauf, denn bis zum Drucktermin soll alles fertig sein. 

Wie entsteht ein Bilderbuch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel-Atlas Hiddensee – von der Idee bis zum fertigen Buch - Blog Ulrike Jensen Illustration - Detail sichtbar machen
Unscheinbare Details durch Vergrößerung sichtbar machen: Hiddenseer Bernsteinfischer

Die finale Feedbackrunde ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Buchprojekt in seiner Form den Vorstellungen der Auftraggebenden entspricht. In dieser Runde werden letzte Anpassungen vorgenommen und sichergestellt, dass sowohl inhaltlich als auch visuell alles stimmig ist. Das Lektorat prüft Titel, Innentitel und Benennungen. Wiederkehrende Elemente werden auf Genauigkeit und Einheitlichkeit überprüft. Kulturelle und inhaltliche Sensibilitäten werden noch einmal überprüft, insbesondere wenn es um Diversität geht.

Wie entsteht ein Bilderbuch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel-Atlas Hiddensee – Blog Ulrike Jensen Illustration
Ausarbeitung |letzte Änderungswünsche: Tier Illustration und Hervorhebung des Details für die Hiddenseer Hausmarke

6. Von der Illustration zum fertigen Bilderbuch 

Wenn die letzten Korrekturen eingearbeitet sind, geht es an den Feinschliff. Bevor man das Buch in den Händen halten kann, sind einige technische Vorgaben und Absprachen mit der ausgewählten Druckerei notwendig. Bereits zu Beginn des Buchprojektes suchte der Verlag nach einer geeigneten Druckerei für umweltfreundlichen Druck und Verarbeitung in Deutschland. Da dies in der Verlagsbranche keineswegs üblich ist, möchte ich dies als positives Beispiel erwähnen.
Eine umweltfreundliche Buchproduktion finde ich gut und wichtig. Deshalb fasse ich hier die Vorteile zusammen:
– Unterstützung regionaler Unternehmen 
– kurze Transportwege
– Papier mit FSC-Zertifikat (Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft)
– einfache Kommunikation mit direkten Ansprechpartnern.

Ich lege alle Dateien nach den Vorgaben der Druckerei an. Jede Druckerei hat eigene Anforderungen, von Dateiformaten über Beschnittzugaben bis hin zum Farbprofil. Um die Farben zu überprüfen wird ein Proof gedruckt. Denn Monitorfarben und gedruckte Farben sind nicht identisch. Was auf dem Bildschirm leuchtet, kann auf Papier ganz anders wirken. Mit Farbproofs wird sicher gestellt, dass die Illustrationen genauso zur Geltung kommen, wie sie gedacht sind. Auch die Wahl des Papiers spielt eine wichtige Rolle für die Haptik des Buches. Weiterhin wird entschieden, ob matter oder glänzender Dispersionslack aufgetragen wird. Gerade für illustrierte Bücher, die eine besondere Haptik vermitteln sollen, passt eine matte Veredelung meist besser. 
Diese Details machen den Unterschied zwischen einem einfachen Druckprodukt und einem Buch, das sich hochwertig anfühlt. Die Buchproduktion ist also nicht nur ein technischer Prozess, sondern der letzte kreative Feinschliff.

Wie entsteht ein Bilderbuch – Der kreative Prozess hinter dem Wimmelbuch und Insel-Atlas Hiddensee – von der Idee bis zum fertigen Buch - Blog Ulrike Jensen Illustration
Nach der Herstellung direkt auf die Buchmesse: Das haptisch schöne Pappbuch »So lebendig ist Hiddensee« ist da!

Fazit

Ein gemeinschaftlicher Prozess

Die Entstehung eines Bilderbuches ist eine aufregende Reise mit Kreativität, Planung und Ausdauer. Ein Buch mit Mehrwert entsteht nicht per K.I.-Prompts. Es braucht Menschen und ExpertInnen, die es erdenken, illustrieren und gestalten, lektorieren, drucken, produzieren und vermarkten. Ihre Kompetenzen greifen bei der Umsetzung ineinander. Der Prozess ist wichtig, damit das Buch wirklich gut wird. Kritik und Feedback fließen kontinuierlich in den Prozess ein, wodurch sich die Arbeit weiterentwickelt und verbessert.

Visuell Geschichten erzählen

Der Insel Atlas »So lebendig ist Hiddensee« ist ein Beispiel dafür, wie mit illustrierten Karten (Landkarten, Maps) Geschichten visuell erzählt werden können. Fast ohne Worte, denn Karten brauchen keine langen Erklärungen. Sie sprechen Menschen intuitiv an – Kinder wie Erwachsene.
Mit Karten in Sachbüchern lassen sich komplexe Themen leicht lesbar erzählen. Historische und visionäre Welten oder geografische Zusammenhänge werden verständlich und erlebbar.
Weitere Infos zu Karten/Maps findest Du unter meinem Angebot STADTPLAN & KARTEN ILLUSTRATION.

Am Ende halte ich nicht nur ein Buch in den Händen, sondern auch echt viel Leidenschaft und eine Menge Arbeit. Der besondere Reiz dieses Prozesses liegt in der Möglichkeit, eine eigene Welt zu erschaffen und damit Menschen zu inspirieren.

Illustrationen aus dem Buch ©w_orten & meer

Du hast Fragen oder bist an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert?

ulrike-jensen-illustration-berlin-about-illustratorin-1

Hallo, ich bin Ulrike, Illustratorin aus Berlin.

Du möchtest Deine Mission visualisieren? Ich übersetze für Dich komplexe Inhalte in schnell erfassbare Bilder.

Kreativ Impuls für Kinder & Eltern: Kennen Deine Kinder ihren Schulweg? Ich unterstütze Dich mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung zur Gestaltung Eurer persönlichen Kiezkarte »Mein Schulweg durch den Kiez«

Vielleicht auch interessant?