
Angebot
Lesung & Workshop
Kreativ und lebendig: Kulturelle Bildung rund um Alphabet und Buchstaben
In Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtungen gebe ich Workshops und halte Lesungen für Kinder.

Was brauchst Du?

Lesung
Als Illustratorin und Autorin biete ich Lesungen aus dem Buch »Mit dem ABC durch die Nacht – ein Mitmachbuch rund um die Dunkelheit« (Jaja Verlag) für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse an. Da sich alles um das Thema Nacht und Dunkelheit dreht, passen die Lesungen sehr gut in die dunkle Jahreszeit. Besonders gut eignen sie sich auch im Oktober als Vorbereitung auf eine Halloween-Sause. Die Lesung besteht aus einem Vorlese- und einem Mitmachteil. Die Kinder werden aktiv in die Lesung einbezogen. Ich gebe Einblick in meinen Kreativprozess anhand von Skizzen. Ausgedruckte Buchseiten können zum Nachdenken, Schreiben und Zeichnen anregen, wenn mehr Zeit zur Verfügung steht.
Vorteile
- das Alphabet vertiefen
- Leseförderung
- Kreativprozess eines illustrierten Buches erfahren
- Zugang zu Büchern im Zeitalter der Digitalisierung fördern
Referenzen
- Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Berlin
- Lesekeller Berlin-Kreuzberg
- Anton-Saefkow-Bibliothek Berlin
- Bettina-von-Arnim-Bibliothek Berlin
- Lenau-Grundschule Berlin

Workshop
Das Konzept meines Mitmachbuches »Mit dem ABC durch Berlin« ist Grundlage für kreative Workshops. Buchstabe, Wort und Bild werden in Beziehung gesetzt. Ziel ist es, ein »Kiez-ABC« über den eigenen Kiez zu sammeln und zu gestalten. Dieses Konzept biete ich in der Umsetzung mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen an. Die Durchführung des Workshops und der Umfang des kreativen Angebots hängen von den Möglichkeiten, der Finanzierung und den begleitenden Fachkräften ab. Die Buchstabenbilder entstehen entweder durch Stempeldruck oder durch Papiercollagen. Die Workshopreihe »Kiez-ABC« führe ich in Absprache mit der Berliner Autorin Ilke S. Prick durch. Der Workshop wurde von uns gemeinsam konzipiert.
Vorteile
- Feinmotorik fördern
- Kreativprozess erlernen
- Kreative Tätigkeit in Wort und Bild
- Kulturelle Bildung fördern
- Analog arbeiten
Referenzen
- Literaturhaus München
- Lesekeller Berlin-Kreuzberg
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Berliner Büchertisch
- Bibliothek am Luisenbad, Berlin
- Familienbibliothek Else-Ury, Berlin
- Kinder- und Jugendbibliothek Spandau

So läufts
Kontakt
- Lesungen finden in Schulen und Bibliotheken statt
- Lesehonorar: Förderung über Berliner Autorenlesefonds möglich
2
Vorbereitung
- Lese-Teil mit »Bilderbuchkino«: Monitor/digitales Whiteboard
- Mitmach-Teil (optional) mit Seite aus dem Buch: Stifte und Ausdrucke
Lese-Teil
- Vorstellen
- Einblick Kreativprozess
- Vorlesen
- Anregen
- Mitsprechen
Mitmach-Teil
- Mitmach-Seite aus dem Buch
- Zeichnen, Schreiben
- Mitmachen
5
Abschluss
- Rechnungsabwicklung
- Wie hat dir unsere Zusammenarbeit gefallen?